Das mit den verschiedenen Schnittstellen (Laptop, Desktop, USB, RS232, ...) scheint sich hier ja durchzuziehen.
Ich werde also erst einmal KEINE weitere Fehlersuche dahingehend machen. Sorry.
96% anstatt 94% hatte ich ermittelt. Ist aber egal, da das Prinzip scheinbar unerwartete Tik's erzeugt.Zitat von robo.fr
Mit deiner Beobachtung bestätigt sich diese Aussage ja auch.
Den Vorschlag für den Test mit Speicher-Oska halte ich für brauchbar. Leider habe ich so ein Ding nicht. Kann hier jemand helfen? (ehenkes vielleicht?)Zitat von robo.fr
Allerdings bin ich immer noch (nach nochmaligem 'Codeanstarren') relativ sicher, das da nichts her kommt. Zum einen deshalb, da die Interrupts nicht verschachtelt aufgerufen werden, und zum anderen weil der Timer nichts mit der Ermittlung der Tik's zu tun hat. Ich sehe einfach keinen Zusammenhang. (Wahrscheinlich betriebsblind)
Das ist in der Tat sehr merkwürdig. Die Beschreibung in myasuro.h ist korrekt.Zitat von Petje + inka
Es gibt allerdings eine Situation in den Daten, die ich im Asuro-Testprogramm sammel, bei denen ich LIGHT und DARK bewust 'umdrehe'.
Wenn zu viel seitliches Licht vorhanden ist, dann erkennt das Programm dies. Dann sind die erfassten Duchschnittswerte bei der Drehung vom Asuro so, dass der mittlere Duchschnitt der hellen Werte kleiner ist als der mittlere Durchschnitt der dunklen Werte.
Ich werde dies nochmal prüfen, ob da ein Fehler in meinem Programm ist.
inka hat Recht. Der Test 5 ist noch nicht vorhanden. Allerdings auch noch nicht wichtig, da dieser Wert in der LIB aktuell nicht benutzt wird.Zitat von Petje
Lesezeichen