-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Ok, es gibt weitere wegen zum testen. Aber diese waren schon die einfachste Testen.
Eigentlich sollte das Programm die OdometrieLEDs anschalten. Damit wir sicher sind das sie überhaupt leuchten, können wir sie auch selbe anschalten. Hol den Asuro-chip raus und verbinde Pin 13 (den vorletzte Pin/Sockelstelle an den Hinterseite, neben den StatusLED) mit pin 1 (oder Pin 7; Pin 1 ist Hinter-Links, bei R22 und den dikken Elko C8 ). Dann anschalten und wider mit Web/Handy angucken.
Wenn sie Beiden nicht leuchten:
Sie sind verkehrt herum eingelötet (den LEDs sollten Rosa sein, und in die D13/D14 Stellen eingelötet sein, mit den Linse zu den Scheiben): einfach zu beobachten,
oder es gibt irgendwo in die Leitungen zwischen Pin 13, R22,D13,D14 und Masse ein Unterbrechung: mit Widerstand/Durchgansprufung Modus deiner Messgerät testen zwischen den Lötstellen,
oder zwischen R22 und D13 gibt es ein Kürzschluss zu Masse/GND (über die beinchen von R22 soll den gesamte Batterie/Bordspannung +- 5v abfallen; wenn weniger abfällt soll zu mindeste D13 Leuchten): Kürzschluss lokalisieren,
oder sie sind wirklich Beide Kaputt.
Nur wenn diese sicher leuchten können wir anfangen die Fototransistoren zu testen.
Geändert von Valen (31.01.2012 um 16:09 Uhr)
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen