- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 134

Thema: ASURO emittelt Werte für Lib V2.70 myasuro.h selber

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    29.05.2005
    Beiträge
    1.018
    Hallo Asko.

    Du hattes am 08.02.12 geschrieben: (https://www.roboternetz.de/community...l=1#post540094)
    Normalerweise muesste das programm ja gleich meckern.....zuviel Gegenlicht oder aehnliches....
    Aber nix da....deswegen bin ich ja so erstaunt...nicht boese...eher verwundert.
    Kurze Erklärung: Das Programm meckert nicht wenn 'irgendwie' zu viel oder zu wenig Licht an den Scheiben ankommt.
    Es wird im Windoof-Programm ein senkrechter Button rechts neben den 4 ODO-Ausgabefeldern eingeblendet wenn 'falsches' Licht "von der Seite" kommt. Dann diesen Button drücken, und es gibt dann eine genauere Fehlerbeschreibung. (siehe hier: https://www.roboternetz.de/community...l=1#post441445)
    'Falsches Licht' wird bei dem Test ermittelt, wenn sich der Asuro dreht. Die Drehung wird beim Messen in mehrere Teilstücke zerlegt und dann wird für diese einzelnen Stücke ermittelt wie gut die Encoder zu lesen sind. Wenn nun bei einem Teilstück gute Werte erkannt werden und bei einem anderen Teilstück gibt es Probleme weil da gerade die Lampe voll auf die Sensoren leuchtet, dann wird dies als 'falsches Licht' erkannt.

    Wie hatte Valen schon ganz richtig geschrieben:
    (Wenn ich mit ein Scheinwerfer in deine Gesicht strahle wirst du mich auch nicht erkennen! )
    So geht es dem Asuro auch.
    Teilstück 1: Kopf/Augen/Asuro in Richtung Lampe: Schlecht
    Teilstück 2: Kopf/Augen/Asuro zur Seite gedreht: Gut

    Du hattes auch geschrieben:
    Ich hatte ja geschrieben, das ich das im dunkeln, im halbdunkeln, im Sonnenlicht, mit Taschenlampe, und
    selbst 30cm vor´m Monitor mit Lupenleuchte drueber gemacht hatte.....es kamen immer aehnliche Werte bei raus.
    Zwar sinnvolle....jedoch zu "geringe"
    So soll es auch sein. Der Asuro kann ja nur einen Wert bekommen und das Programm soll den möglichst optimalen Wert auch für unterschiedliche Beleuchtungssituationen liefern.

    Ich hoffe hier ein wenig, natürlich nicht zu viel, Licht in das Dunkel gebracht zu haben.
    Gruß Sternthaler
    Geändert von Sternthaler (17.09.2012 um 23:50 Uhr)
    Lieber Asuro programieren als arbeiten gehen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test