- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 134

Thema: ASURO emittelt Werte für Lib V2.70 myasuro.h selber

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    01.03.2008
    Ort
    Niederlanden
    Beiträge
    1.170
    In diese Erweiterte lib muss man auch noch die Funktion EncoderInit aufrufen dammit die Radencoders richtig Eingestellt werden. (BackLEDs aus, OdoLEDs an und automatische ADC Messungen mit Interrupt-betrieb) Das wird nicht in die unterlegende Funktion GoTurn gemacht. Die originale Lib Funktion "Go" ist nicht mehr in die Lib enthalten, aber ist eine Eingeschränkte Version von den erweiterte Funktion GoTurn.

    Go ist definiert als GoTurn das nur gerade ausfahrt:

    Code:
    #define Go(distance,speed) GoTurn(distance,0,speed)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von Asko
    Registriert seit
    02.12.2011
    Ort
    Schildow
    Alter
    65
    Beiträge
    106
    Hallo Paul
    Ich hatte genau das selbe ergebnis wie Du, er fuhr nur rueckwarts im Kreis.
    Danke an Valen fuer den Hinweis der Initialisierung.
    so funktionierts:


    #include "asuro.h"


    int main(void)
    {

    Init();
    EncoderInit ();

    while (1)
    {

    Go(100,100);

    Turn(90,150);
    Msleep(200);
    Turn(120,250);
    Msleep(200);
    Go(300,100);
    Msleep(1000);


    }
    return 0;
    }

    Gruss Asko.
    Vorsicht !
    Auf einer Kugel ist es von jedem Punkt aus abschuessig !

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    25.01.2012
    Beiträge
    13
    danke, ich werds morgen früh gleich ausprobieren

    eine frage noch eben,

    die parameter die an "go" übergeben werden, sind ja "distance" und "speed" , und was genau sagt das distance aus? wird der eingegebene wert von mir in mm oder cm gemessen? oder wie kann man das verstehen?

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von Asko
    Registriert seit
    02.12.2011
    Ort
    Schildow
    Alter
    65
    Beiträge
    106
    Hallo Paul
    Das "distance" sind mm. Maximalwert ist +/- 360. Also kann er so max 36 cm fahren (pro ein befehl).
    Ich hab das jetzt mal mit GoTurn ausprobiert. Aber irgendwas haut bei mir mit den Werten noch nicht genau hin.
    Code:
    #include "asuro.h"
    
     int main(void)
     {
     
     Init();
     EncoderInit ();
     
     while (1)
     {
     GoTurn(100,0,160);
     GoTurn(0,90,160);
     Msleep(200);
     GoTurn(0,-180,160);
     Msleep(200);
     GoTurn(0,90,160);
     Msleep(200);
     GoTurn(200,0,160);
     Msleep(200);
     GoTurn(-300,0,160);
     Msleep(1000);
     }
     return 0;
     }
    kannst ja mal ausprobieren, was Dein Asuro dazu sagt.
    Auf jedenfall spielt hier schon der Schlupf der Raeder eine Rolle.
    Ich haette nicht gedacht, dass das so auffaellt.

    Gruss Asko.
    Vorsicht !
    Auf einer Kugel ist es von jedem Punkt aus abschuessig !

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    01.03.2008
    Ort
    Niederlanden
    Beiträge
    1.170
    Wann Asuro nicht die richtige abstand fahrt muss man MY_GO_ENC_COUNT_VALUE (in asuro.h) anpassen. Das ist die Abstand der Asuro fahrt pro Encoder Tick in mm, aber multipliziert mit Zehntausend. Die Einheit dieser Wert ist also ein Zehntel Mikrometer. Wenn er nur 18 cm fahrt wann er 20 cm fahren soll, muss man die wert mit den Fraktion 20/18 vergrössern.

    Aber diese wert wird auch gemessen mit das Programm das im ersten Bericht diese Thema beschrieben wird.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von Asko
    Registriert seit
    02.12.2011
    Ort
    Schildow
    Alter
    65
    Beiträge
    106
    Hallo Valen

    Danke fuer die genaue erklaerung der Werte.
    Das Programm hatte ich benutzt um die Werte zu ermitteln.
    Ich habe jedoch fuer die hell/dunkel-Werte erstaunlich niedrige Werte.
    Siehe mein Post vom 24.01.2012
    Ich werde den Test nochmal machen muessen.

    Gruss Asko.
    Vorsicht !
    Auf einer Kugel ist es von jedem Punkt aus abschuessig !

  7. #7
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    25.01.2012
    Beiträge
    13
    so das programm hat nun funktioniert ! danke euch für eure hilfe.

    mein asuro macht zwar keine genauen 90° winkel aber kommt nah ran, das mag wohl hier an den anderen lichtverhältnissen liegen und evtl an meine groben zahnradeinteilung.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test