- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 134

Thema: ASURO emittelt Werte für Lib V2.70 myasuro.h selber

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #11
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    29.05.2005
    Beiträge
    1.018
    Hallo hirbel und Landau,

    euch Beiden erst einmal ein großes Willkommen im Forum.


    Zitat Zitat von hirbel
    Irgendwas haut da aber nicht hin.
    Oh, je, da hast du aber etwas besonders 'feines' an deinem Asuro.
    Deine Spannungswerte an den ODO-Sensoren sind viel zu groß. Die Werte bei fast 255 (Maximum) sehen mir so aus, als ob du irgendwie 5 Volt direkt an die AD-Wandlereingänge bekommst.
    Wenn man im Schaltplan nachsieht, dann würde ich jetzt erst einmal auf falsch herrum eingebaute Brems-Leuchtdioden tippen. Ich meine die Bauteile D15 und D16 im Plan, die hinten neben den Batterien sind.
    Wenn sie falschrum wären, dann würden die 5 Volt aus dem CPU-Anschluss PD7 (ist zum ODO-Messen auf hight gesetzt) nun über den 'kleinen' 1K-Ohm Widerstand (R19/R21) und die Diode (D15/D16) auf die ADC-Eingänge (ADC1/ADC0) kommen. Somit hätten wir nun R18 und R19 parallel geschaltet und nur noch 825 Ohm vor den 5 Volt. Soll wäre aber 4700 Ohm von R19.
    Haust du nun viel Licht auf die Sensoren T11/T12, dann ist es auch OK, dass die Messwerte kleiner werden. Aber bei dir eben nicht klein genug.

    Leuchten deine Brems-LED's überhaupt?

    Ansonsten kannst du im PC-Programm "ASURO-Sensoranzeige" im Sensor-Teil mal prüfen, welche Werte bei der Ausgaben Rad: Hell und Dunkel angezeigt werden. Lass mal die Test-Button weg und dreh nur mal langsam an den Rädern so das die hellen und dunklen Flächen der ODO-Scheiben 'gesehen' werden.
    Ändern sich hier die Werte in der Anzeige? Wie groß sind sie?
    Hier werden die 10-Bit-Wandlerergebnisse ausgegeben. Somit wäre 1023 das Maximum und würde den 5 Volt entsprechen.

    Die Kreisfahrt wird dann 'erzeugt', wenn Anzahl zu fahrender Tiks einer Seite erreicht wurden, aber die andere Seite einfach keine Tiks zählt.
    Dann dreht diese Seite unendlich weiter.


    Zitat Zitat von Landau
    soweit wie Ihr komme ich gar nicht.
    Nee, ich habe von so einem Verhalten noch nicht gehört.
    Es ist schon Merkwürdig, dass die Sensorwerte übertragen werden können, aber der Rest vom Programm nicht funktionieren sollte.

    Das PC-Programm sendet keine Daten an den Asuro. Es wird immer nur vom Asuro an den PC gesendet. Also sollten die Daten aus den Tests auch beim PC ankommen können. Und halt nciht nur die reinen Messdaten.

    Kommen irgendwelche Werte in der rechten Daten-Ausgabe an, wenn du eine Taste beim Asuro drückst?
    Die Asuro-Taste zum starten von Test 1 sollte Z10 in der Datenausgabe liefern.
    Dann sollte bei jedem weiteren ASURO-Tastendruck etwas ausgegeben werden.
    Als angehängtes Bild mal eine Ausgabe an meinem PC.


    Viel Erfolg und schön durchhalten.
    Gruß Sternthaler
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken daten-ausgabe-bei-test-1.jpg  
    Lieber Asuro programieren als arbeiten gehen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests