Fehler gefunden!!!
R11 und R24 waren verdreht eingelötet. Jetzt klappt's.
Verstehen tu ich's zwar nicht ganz, denn ich konnte die Taster trotz des Lötfehlers auslesen ...
Vielen Dank an Sternthaler für das tolle Programm und Deine Hilfe.
Gruß
Landau
Fehler gefunden!!!
R11 und R24 waren verdreht eingelötet. Jetzt klappt's.
Verstehen tu ich's zwar nicht ganz, denn ich konnte die Taster trotz des Lötfehlers auslesen ...
Vielen Dank an Sternthaler für das tolle Programm und Deine Hilfe.
Gruß
Landau
Hossa Landau,
jetzt bin ich der Späte.
Zum Glück hast du ja schon selber alles auf die Reihe bekommen \/ .
Im übrigen ist dein Problem doch schon hier im Forum untergekommen. (Hätte ich aber nie wieder gefunden, wenn du die Lösung nicht mitgeteilt hättest.)
Den Anfang findest du hier.
Und die Lösung ist dort. (Oh, Wunder)
Zwischendurch hatte ich hier mal die Spannung bei nicht gedrücktem / gedrückten Taster am Punkt zwischen R24/1K und R23/1M angesprochen. Die aber ist genau dann wichtig, wenn die Tasten einen Interrupt auslösen sollen.
Und somit ist auch klar, warum mein Programm nicht funktioniert. Es liest die Spannung nur dann, wenn ein Tasten-Interrupts ausgelöst wurde. Aber genau der konnte nicht erzeugt werden.
Bei deinem anderen benutzten Tastenleseprogramm wird der Interrupt demnach wohl nicht benutzt und somit werden die Tastenspannungen immer gelesen und nur ein 'kleines bisschen krumm' ermittelt.
So, und nun geht es an die echten Aufgaben. Und lass den Asuro nur vor die Wand knallen, wenn du sicher bist dass alle Tasten funktionieren.
Gruß Sternthaler
Lieber Asuro programieren als arbeiten gehen.
Hallo nochmals.
Jetzt habe ich auch endlich den Beitrag wiedergefunden der genauer erklärt wie das mit dem Interrupt und dem Widerstand R24 bei 1000 Ohm funktioniert.
Angefangen hat das Ganze an dieser Stelle.
Erklärt wird das im 2.ten Codeblock hier.
Und noch weitere Grüße vom
Sternthaler
Lieber Asuro programieren als arbeiten gehen.
Hallo
erst mal: toles Programm. erleichtert einem cht die Arbeit :P
Nun zu meinem problem:
Test 1 und 2 funktionieren super. Doch Ab test 3, also soald die motren isn spiel kommen, hört der Asuro nicht mehr auf zu fahren! bspw. bei der 30cm strecke fährt er unendlich lang, ebenso bei der 90 grad kurve. Woran ligt das? Ich achte extra darauf, das ASuro's IR verbindung nciht abricht.
Hallo fog.sliver,
na, hast du die Zeit vor der Bescherung noch sinnvoll genutzt?
Also als erstes: Die Reihenfolge der Tests ist wichtig.
Erst die Tasten mit Test 1 einnorden.
Dann mit Test 2 die ODO-Sensoren justieren.
Erst mit justierten ODOs können Test 3 und 4 durchgeführt werden.
Beim Test 2 kann es vorkommen, dass nach dem Testlauf im Windowsprogramm ein senkrechter Button rechts neben den 4 ODO-Ausgabefeldern erscheint.
Ist da bei dir nach Test 2 eventuell ein Button aufgetaucht?
Es gibt 2 mögliche Ausgaben (Der Button ist entsprechend beschriftet):
-- "Warnung":
"Die Differenz der LIGHT- und DARK-Werte ist sehr klein. Das Zählen der Tik's wird mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht korrekt funktionieren."
Dies tritt dann auf, wenn entweder sehr viel Umgebungslicht aus allen Richtungen kommt, oder wenn die Sensoren nicht richtig funktionieren.
-- "Problem":
"Es ist so viel seitliches Licht vorhanden, dass die ODO-Werte für LIGHT und DARK eine negative Differenz aufweisen. Die Werte sind hier allerdings schon 'umgedreht' und könnten so in myasuro.h versucht werden. Mit diesen Werten kann der ASURO aber KEINESFALLS die Tik's korrekt zählen!"
Hier ist das Problem vorhanden, dass der Test bei sehr viel seitlichem Licht gemacht wurde. (Z.B. Schreibtischlampe.)
Einfach nochmal bei einer anderen Beleuchtung probieren.
In beiden Fällen ist es jedenfalls recht unwahrscheinlich, dass die Tests 3 und 4 überhaupt noch funktionieren werden, da die ODO-Sensoren keine brauchbaren Ergebnisse liefern können.
Kannst du bitte mal deine ermittelten ODO-Werte angeben.
Gruß Sternthaler
Lieber Asuro programieren als arbeiten gehen.
Ich krieg das PC Programm nicht installiert, sie >>>
https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=51984
Gruß Frank
Hossa frank1210,
unter https://www.roboternetz.de/phpBB2/vi...=481209#481209 habe ich in deinem Thread mal was geschrieben.
Gruß Sternthaler
Lieber Asuro programieren als arbeiten gehen.
Hallo Sternthaler,
ich habe mir gerade dein Programm geladen.
Leider kann ich in dem Zip file keine *.hex Datei finden,
die ich auf den Asuro flashen kann.
Wird diese bei der Installation irgendwo abgelegt?
Gruß
G3tzR@zor
Die link hier oben geht zum einen post von Sternthat mit einem test.hex datei.
Hallo Valen,
danke für deine Antwort.
Aber warum wird hier darauf hingewiesen, dass das asuro programm mit in dem Packet enthalten ist?
Sollte man vll. wirklich noch mit rein packen![]()
Ein Lob muss ich trotzdem noch los werden, denn ohne dieses Prog hätte ich meinen Asuro wohl nie durchs Labyrinth bekommenDas 'Packet' besteht aus 2 Teilen:
1) Asuro-Programm
2) Windows-Programm (Installationsfunktion ist dabei)
Gruß G3tzR@zor
Lesezeichen