-
-
So, von der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin gibt es vom 1980 bis jetzt genau 2 Publikationen zu diesem Thema, ich habe beide bestellt und werde berichten, wenn ich sie gelesen habe.
Einen kurzen Abriß aus dem Dokument "Biologische Wirkung von
luftgeleitetem Ultraschall" habe ich schon per Mail bekommen:
"Ultraschallgeräte für industrielle Anwendungen, wie Reinigen, Schweißen oder Bohren, kommen zunehmend in Anwendung. Damit stellt sich die Frage nach möglichen gesundheitlichen Beeinträchtigungen durch berufliche Exposition im Ultraschall. Das menschliche Ohr kann Höreindrücke bis mindestens 40 kHz wahrnehmen. In Laborexperimenten ließ sich wiederholt eine zeitweilige Hörschwellenverschiebung durch Ultraschall-Einwirkung feststellen. Einzelne epidemiologische Studien weisen darauf hin, daß eine Beeinträchtigung des Hochtongehörs oberhalb 8 kHz bei langfristiger Exposition nicht ausgeschlossen werden kann.
Bezüglich der extraauralen Wirkungen ist aus tierexperimentellen Untersuchungen bekannt, daß thermische Wirkungen durch direkte Übertragung luftgeleiteten Ultraschalls auf den Körper vorhanden sind. Auch in Laborexperimenten am Menschen sind Temperaturerhöhungen an der Körperoberfläche und in Hautfalten beobachtet worden. Weiterhin wurden solche Effekte, wie Gleichgewichtsstörung, Schwindelgefühl und Kopfschmerz, festgestellt."
Scheint also auf den ersten Blick nicht ganz harmlos zu sein...
Gruß,
Colonel2601
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen