- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 25

Thema: selbsttragende karosserie für asuro

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #8
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von inka
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    nahe Dresden
    Alter
    77
    Beiträge
    2.180
    es ist - ich mag das wort - formstabil, wie die bilder zeigen. Lange zeit habe ich als konstrukteur für die raumfahrt gearbeitet und dort gelernt dass man mit leichten strukturen viel energie aufnehmen, in dem fall raumfahrt (beim shuttlestart) vernichten kann. Und dass eine nichtbleibende verformung nicht nur nicht schadet, sondern recht nützlich sein kann. Eigentlich sollten alle autokarroserien so sein...
    Das klebegitter bekommt man beim OBI, die folie, die über und unter die wärmeisolierung kommt wird damit an den rändern zusammengeklebt.
    Btw: leim, es ist kein extra leim dabei, die "festigkeit" und stabilität hat es einzig vom lack. Es wird ja schon so manche autokarosse "nur durch den lack" zusammengehalten...
    Angefangen hat es mit einem versuch die odo-sensoren gegen streulicht abzuschirmen, dann kamen die störgeräusche der motoren (die US-erweiterung), beides wäre nun ok - wenns flashen ginge. Aber da muss ich wohl auf den nächsten winter warten...
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken 2007_05_27_08-1.jpg   2007_05_27_09-1.jpg   2007_05_27_07-1.jpg  
    gruß inka

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen