Geht vermutlich mit Hochspannung (elektrostatisch) zumindest bei Teppich, den ich aber nicht habe, aber dann hat man vermutlich Probleme, Haare bzw. Staub von der Bürste abzubekommen. Ich müsste auch die Bürste in mm Abstand vom Boden rotieren lassen, da das Parkett gewachst ist und die Bürste sonst im Laufe der Zeit (Wochen / Monate / Jahre ?) den Boden angreift. Scheue den Aufwand für eine Bürstenantrieb und glaube, dass Robertina sich dann grössen- und gewichtsmaässig zur Roberta entwickelt. Mit der Saugleistung bin ich - in den oben definierten Grenzen - auch relativ zufrieden, verwende z.Z. doppelt Achsiallüfter von neuhold-elektronik.at , der totz seiner geringen Grösse ordentlich Druck / Sog erzeugt (aber bei 12V/1,1A).
Den auch saugstarken Radiallüfter von Pollin hab ich erst mal wegen seiner Abmessungen zur Seite gelegt.
Auch lärmmässig möchte ich möglichst wenig Mechanik ( bin schon von Getriebemotoren und Servos, die mich akustisch an Herzlungenmaschinen
erinnern weg). Mit dem Keilriemenantrieb können die Katzen gut leben, sie
betrachten Robertina wohl wie ein merkwürdiges Tier, vor dem sie erst unter 30cm Abstand die Flucht ergreifen.