Hi!
Das mit den FET's funktioniert, da war sogar mal in der Elektor ein Artikel drüber (war aber ein Messgleichrichter).
Mit den FET's bildest du eine Ideale Diode nach und verschaltest die zu einem Synchrongleichrichter.
Bild hier  

Dazu soll es auch IC's geben, die dir das von selbst regeln...aber Beispiele kann ich dir keine nennen. Diese Bauteile werden aber älter sein, da heute eigentlich nur noch Primär getaktete Netzteile gebaut werden (Kupfer kostet viel Geld!).

MfG