Hallo,
ich habe auch mal ausprobiert meine Platinen mit Direkt toner Methode herzustellen, da ich das letzte mal mit der Photomethode auf die Schn... gefallen bin. . habe bis jetzt nur aufgebügelt und noch nicht geätzt, da ich es nur mal probiern wollte obs mit dem bügeln überhaupt klappt.
Habe bis jezt mehrere Methoden ausprobiert und bin bis jezt die besten ergebnisse bekommen wenn ich folgendes gemacht habe:

-Platine mit Rauen Spülschwamm (mit der dunklen Seite eines schwarz-gelben Schwamms) gleich mäßig aufgeraut
-Platine mit Aceton gründlich abgerieben.
-Die Reicheltseite vor dem Druck mit einen leicht mit Spiritus getränkten Lappen abgewischt(nur ganz leicht ohne die Seite zu druchnässen), trocken lassen und nicht mehr auf die gereinigte Seite fassen.
-Mit Laserdrucker bedrucken
-Layouts ausschneiden und dabei nicht auf den Toner fassen.
-Layout auf die Platine legen und mit einem Aceton getränken Lappen anfeuchten (Abtupfen bis das Papier durchsichtig ist)
-Bügeleisen auf Baumwolle-Leinen einstellen und 7-10Minuten aufbügeln(mit leichten Druck, nicht die ganze Zeit auf der Platine rumbügeln sondern das das Eisen auch nur mal stehen lassen)
-nach dem Bügeln dreh ich die platine um umd stelle einen Metallklotz drauf(die Platine kühlt aus und das Papier wellt sich nicht)
-nachdem sie einigermaßen erkaltet ist das Gewicht weg und sofort in lauwarmes Wasser mit Spüli
-5-8 Minuten ohne dranrumzureiben liegen lassen
-danach Vorsichtig mit Finger oder weicher Zahnbürste das Papierabrubbeln(etwas Papier bleibt auf den Leiterbahnen und auch dazwischen, ich denke aber das das nichts macht da das Ätzmittel drunterkricht)
-danach Platine waschen, mit Fön trockenen, Mit Nadel und Foliensift vorsichtig schlechte Stellen ausbessern
-Platine mit Bestückunsseite auf das aufgeheitze Bügeleisen legen und Toner einbrennen

Ich habe festgestellt da man die Platine 3-4 Millimeter größer wählen sollte als das Layout ist da Leiterbahnen am Rand manchmal nicht gut angehen.
Außerdem sollte man am Rand größere freie Flächen mit Masseflächen o.ä belegen.

Mit der Methode habe ich von 3 Versuchen 2 brauchbare Ergebnisse erziehlt. Habe aber keines davon geätzt da ich die Methode bis jezt nur probiert habe.
Beim nächten Projekt werde ich diese Methode ausprobiern, da sie meiner Meinung nach nicht so aufwendig ist wie die Photomethode.
Werde von den ERgebnissen berichten.

mfg Benedikt