Probier mal das mit dem bügeln richtig heiß und länger,
nachdem das kupfer richtig sauber war,
und das reicheltpapier frisch und nicht angefasst.
Schlimmstenfalls schmilzt ne kleine leiterbahn weg, dann wars zu lange.

Da kannste nicht viel falsch machen, mir ists bisher bei meinem
uralt laserjet 6L auch noch nicht gelungen, dass die leiterbahnen bim bügeln verschwommen sind wegen überhitzung.
Beim Bügeln verwende ich ne einkaufstüte/baumwolle.

Ich hab nur manchmal Probleme bei sehr großen Masseflächen mit mehreren cm², dass die nicht ganz aufschmelzen, da hilft dann der edding.

Eventuell auch mal anderes Basismaterial teten.

Ich hab auch einfach das reicheltpapier auf ein dina4 geklebt mit tesa,
der olle laserjet frisst aber dank verhärteteter Rollen auch problemlos nen 15-Blätterstapel

Das abschrecken im spülwasser hab ich auch schon gemacht, aber macht keinen unterschied, einfach papier aufrauhen, bisschen liegenlassen, zahnbürste drüber, mitm finger nachrubbeln und fertig.
Habs Papier auch schonmal mit Bref abgelöst.

Wenns richtig drauf ist, kriegste das nur mit aceton wieder ab, nicht durch reiben.