Ich weiß, Wikipedia ist nicht immer korrekt, aber da - und soweit ich mich erinnern kann - auch an anderen Stellen, steht:

"Die EIA-485 Schnittstelle benutzt in der Regel lediglich ein Adernpaar und wird halbduplex betrieben, mit zwei Adernpaaren ist aber auch Vollduplexbetrieb möglich."

http://de.wikipedia.org/wiki/RS485

Allerdings weiß ich nicht, was der Unterschied zwischen rs485 und rs422 ist bzw. habe es nicht verstanden. Hast du da eine gute Übersicht?

--

Das Problem selber war folgendes: max488 hat keine enable Leitungen, mit dem max489 kann das behoben werden.