Gleichspannung "parallel" zu Wechselspannung klingt ungesund.+1V Gleichspannung parallel auf das Audiosignal legen
In Reihe könnte besser klappen.
Wenn du die Masse am Lautsprecher auf 1 Volt legst, müsstest du eigentlich auch da wo das Signal rauskommt die Masse auf 1 Volt legen.2.: Die D/A Wandlung hinterher:
Da ich keine negative Spannung zur Verfügung hab und das Audiosignal am Ende ja wieder eine Wechselpannung werden soll, hab ich mir gedacht, die Masse des Lautsprechers auf z.B. +1V zu legen. Somit müsste das Signal dann ja wieder um 1V (auch ins negative) schwingen und ich hab ne Wechselspannung, seh ich das richtig?
Das dürfte aber spätestens dann in die Hose gehen, wenn die Masse deines Ausgangs auch irgendwie mit Erde oder mit der Masse deiner Controllerschaltung verbunden ist.
Keine Ahnung wie man sowas richtig macht.
Das Signal mit einem geigneten Übertrager abgreifen und die Gleichspannung auf der Messeite überlagern klingt mir auf auf jeden Fall weniger nach "kaputt".
Arbeiten normale Lautsprecher nicht mit wesentlich mehr als 1 Volt?
Lesezeichen