Wenn ich nun noch einen 1000µ elko reinbaue geht die Dc hoch (logisch)
und aber auch die AC (die ja kleiner werden sollte)?
Im AC Bereich misst du nicht den reinen AC-Anteil deiner Spannung, weil das Messgerät im AC-Bereich eine Wechselspannung gleichrichten würde und nicht den Gleichteil rausfiltert.
D.h. wenn deine Gleichspannug hochgeht, ist es eigentlich normal, dass dein Messergebnis im AC-Bereich auch hochgeht.

Ich gehe mal davon aus des der Meßwert Digital AC nicht stimmt.
Miss doch einmal eine echte Gleichspannung, z.B. eine Batterie. Dann kannst du dir ungefähr ein Bild machen, wie sehr deine Messgeräte voneinander abweichen.

Bei dem digitalen Messgerät könnte ich mir vorstellen, dass es im AC-Bereich nicht mit einem Brückengleichrichter gleichrichtet, sondern die negative Halbwelle einfach abschneidet, und dann das doppelte Messergebnis anzeigt.
Das könnte erklären, warum es bei der Messung deiner Gleichspannung im AC-Bereich ungefähr den doppelten Wert anzeigt.
(das könnte allerdings auch totaler Humbug sein )

Hast du mal die Eingangsspannung gemessen? Ist die hoch genug, dass der Regler vernünftig regeln kann?



wie meinst du das mit der wichtung?
Wenn du eine Wechselspannung misst, willst du nicht deren Amplitude, sondern den Effektivwert der Spannung wissen. D.h. das Messergebnis wird im Gerät umgerechnet, bzw. im analogen Gerät auf einer anderen Scala angezeigt.
Mit "Wichtung" meint er vermutlich den Umrechenfaktor von der gemessenen Spannung zum angezeigten Ergebnis (Effektivwert).