goara schrieb:
> und wenn mans kann viel einfacher alls iregendwelche exel sachen..
> ansosnten in exel hab ich keine ahnung.. sorry

Ja, schade. Dabei ist es in Excel SEHR einfach:

x -y Koordinaten als Tabelle eingeben, z.B. so
x y
1 2
3 6
... ...

- Werte markieren - Diagramm-Icon anklicken
- Diagrammart wählen: "Punkt (xy)", auf fertig stellen klicken
- auf einen Punkt gehen, Rechtsklicken - Trendlinie hinzufügen
- Typ der Anpassung wählen, z.B. "polynomisch" - "Reihenfolge" (=Grad der Funktion) einstellen, z.B. 4
- Die 2. Registerkarte "Optionen" aktivieren, Gleichung in Diagramm darstellen und Bestimmtheitsgrad anklicken (für Genauigkeitsangabe)

Das war's! Aufschreiben/ Lesen dauert länger als die praktische Umsetzung! )

Fußnote 1: Unglücklich sind in Excel m.E. nur einige Bezeichnungen, z.B. Reihenfolge statt Grad des Anpassungspolynoms ...
Fußnote 2: Wer Excel nicht kennt, nimmt sich z.B. gute Möglichkeiten, z.B. Variationen durchspielen unter Zuhilfenahme von Schiebereglern, die SEHR LEICHT zu erzeugen sind ...

Probiert's mal aus ...