ich hab die Stelle grad mal durchgelesen(vielleicht hab ich auch was übersehen), das meiste wusste ich schon und beantwortet mein Problem nicht wirklich: ich möchte nen Mikrocontroller dazu bringen, dass er als Slave arbeitet

inzwischen hab ich mir aber noch ein paar Gedanken dazu gemacht: könnte man nicht jeden Mikrocontroller, der an den Bus hinsoll, über zwei Interruptfähige Pins anschließen, die standartmäßig Eingang sind
wenn dann ein uC was senden will, schaltet er seine beiden Pins als Ausgang und sendet seine Daten, wenn er wieder fertig ist, macht er wieder beide Pins zu Eingängen und wartet darauf, entweder wieder Master zu werden, oder als Slave zu arbeiten
um zu verhindern, dass mehrere auf einmal Slave werden wollen(dazu stand ja auch was in den I²C specs, aber das hab ich mir nur ganz kurz angeschaut...keine Zeit), müsste man halt, wenn sich ein uC zum Master macht, in den anderen ein Bit so setzen, dass sie jetzt nicht Master werden dürfen; wenn die STOP-Sequenz vom Master erkannt wurde(die ja jeder uC mitbekommt), wird dieses Bit einfach wieder geändert

um wieder zur Slaveprogrammierung zurückzukommen: man müsste die Interrupts der beiden Pins für fallende und steigende Signalflanken aktivieren und dann in den entsprechen Interruptroutinen die Daten der beiden Pins nach I²C-Normen verarbeiten

wenn man das geschickt macht, müsste man doch auch senden und empfangen können(vom Slave aus)?

ich hoffe, ich hab da jetzt nicht vollkommenen Unsinn erzählt...
falls sich das nicht herausstellt, werde ich das mal in den nächsten Tagen versuchen, zu programmieren