-
-
OK, ich hab diese Fehler nun korrigiert und das ist dabei rausgekommen:
(es ist ein sehr einfacher Voltmeter mit 2 7-Seg-Anzeigen, Messbereich wählbar zwischen 5V und 10V)
Bild hier
Die Zener-Diode gilt dem überspannungsschutz - damit eine große spannung am eingang den controller nicht beschädigt. Es ist eine 5.1V z-diode..
es gibt aber ein weiteres problem: bei spannungen unter ca. 2.5V ist das messergebniss ok, aber dann wird immer eine viel zu niedrige spannung angezeigt.. ich vermute, dass die z-diode daran schuld ist, weil sie langsam zu öffnen anfängt und da der vorwiderstand ganze 560k beträgt die spannung dadurch zu früh absenkt.
wenn ich aber den widerstand zB durch 10k ersetze, dann wird beim anschalten des spannungsteilers die eingangsspannung auf 20kOhm fallen und das wäre ja viel zu wenig.
Hat jemand eine idee wie man dieses problem lösen könnte? eine höhere z-diode setzen wäre meine idee, aber die musste schon über 10V sein um die ergebnisse bei so einem verhalten nicht zu verfälschen - wieviel hält den so ein AVR aus? (irgendwie finde ich diese limits nicht in dem datenblatt, es ist ein attiny26)
PS Jaaaa, ich hab AVCC nicht gefiltert, das wird aber dadurch kompensiert, dass in der programmierung die spannung ca 64mal gemessen wird und mittelwert ausgerechnet - dadurch ist das rauschen minimal
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen