-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Hallo squad,
sicher kannst du ein anderes Poti reinbauen, wenn es klein genug ist.
Die Potis, die mehr als 270 Grad haben sind dafür zu gross. Zumindest ich hab da noch nichts gesehen, das in Frage käme. Vielleicht gibt es irgendwo eine Spezialausführung, aber da ist zu befürchten, dass die dann sinnlos teuer ist.
Du hast 2 Möglichkeiten 360 Grad ab zu decken.
A: Du übersetzt die Servodrehung beispielsweise 1:2 ins Schnelle und betreibst dann das Servo in diesem Beispiel in einem 180 Grad Bereich. Damit reduzierst du die Stellkraft auf 50% - abgesehen von zusätzlichen Verlusten.
B: Du entfernst die Drehbegrenzung und sorgst dafür, dass das ursprüngliche Poti auch nicht die umlaufende Drehung behindert. Dann baust du ein Poti aussen dran, wo du ausreichend Platz findest.
Das kann ein Spindelpoti sein, das 1:1 an die Drehbewegung angekoppelt ist.
Das kann aber auch ein Standardpoti sein, dass du beispielsweise 2:1 ins Langsame übersetzt ankoppelst. Damit reduzierst du die Stellgeschwindigkeit auf 50% bei kaum zusätzlichen Verlusten.
Ob du das Poti an die ursprüngliche Servoelektronik anschliesst oder über einen MC auswertest, der den Motor ansteuert, das ist eine andere Frage.
Du kannst in Variante A die Elektronik im Originalzustand belassen oder auch die Anschlüsse des Originalpotis und die Motoranschlüsse nach aussen führen und mit einem MC verschalten.
Du kannst in Variante B die Anschlüsse des aussen angebauten Potis hinein führen und an die originale Servoelektronik anschliessen oder du schliesst auch hier Motor und Poti an den MC an.
grüsse,
Vohopri
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen