Hi Florian,
kein Problem, bin wirklich nicht böse, wollte das nur nicht so einfach unkommentiert stehen lassen. Freut mich aber, wenn Du bislang zufrieden warst.Bitte nicht mehr böse sein wegen dem Mist da oben! *liebguck*)
@Houdini:
Alles klar, also ich würde mit dem Fahrwerk (Mechanik) anfangen. Konzeption, Auswahl der Motoren und Treiber und dann beginnen zu bauen.
Wenn es vorwärts/rückwärts fährt, dann mit einer einfachen Steuerung (Mega-8, CC1 oder sonstwas - je nach belieben) erst mal Leben einhauchen, ein paar Wege programmieren und freuen.
Dann Gedanken machen, entsprechend dem Einsatzzweck, was wird gebraucht an Sensorik, welche Aufgaben gibt es zu erfüllen. Dementsprechend die Steuerung planen, bauen und programmieren.
Nochmal freuen, wenns geht
Wenn es um eine Präsentationsgeschichte geht, ist es vielleicht auch günstig, das Gehäuse (mit dem Fahrwerk) komplett aufzubauen und für den späteren Elektronik-Ausbau genug Platz zu lassen. Ist aber ziemlich schwierig (aber nicht unmöglich), wenn noch keine Erfahrungen da sind.
Viele Grüße
Jörg
Lesezeichen