-
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
Kleine Korrektur:
Das Videosignal mus nicht nachträglich bearbeitet werden. Lediglich eine Kleine Schaltung filtert das Sync-Signal aus und mit dem gewonnenen Signal wird der OSD-Chip gefüttert. Die Positionierung von Zeichen findet prinzipiell genau wir beim LCDisplay statt. (siehe Datenblatt weiter hinten)
Und was hast Du immer mit dem USB?
Das ist _nur_ eine zusätzliche Option um bei evtl. angeklemmten Rechnern die Maus zu ersetzen. Mit der eigentlichen Steuerhardware hat das Ding nichts zu tun.
Aber ein TFT ohne Touchscreen kostet fast genausoviel wie eines mit.
Das Videosignal wird wie gehabt als Composite angeschlossen und da dann nur der OSD-Chip zwischengeschaltet. Im Grunde auch nur ein Display mit ... mom... shit, der von mir gepostete Link funkioniert ja garnicht. Also OSD-Chip hat 12*24 Zeichen.
http://www.necel.com/nesdis/image/S11043EJ4V0DS00.pdf
Du kommst zum PDF wenn Du den von mir angegebenen Link klickst und dann im auftauchendem Suchfeld PD6464A eingibst. Im Suchergebniss auf Documents klicken und das Datasheet runterladen. Würds gerne mit anhängen, is aber zu groß. (550kb)
Schau Dir das mal an. Dann siehst Du, das eigentlich alles wie bei LCDisplays ist.
Mein primäres Ziel ist es, eine Einkaufsliste zusammenzustellen, mit der ich überhaupt erstmal kalkulieren kann. Die Preise für Motoren haben nach oben ja keine Grenze.
Schritt 1 ist die Fertigstellung des Heads.
Kran v1.0 wird nämlich erstmal ohne Teleskoparm auskommen müssen. Für den Arm ist das Material einfach zu teuer, als das ich das alles auf einmal kaufen könnte. Daher schön artig in 2 Schritten.
Die Steuerung kann auch unabhängig voneinander erfolgen.
Teil 1:
Steuerung Head/3 Motoren, geringere Kräfte, davon 2 Achsen auf 360° Drehung begrenzt. Nur die Kamerarotation (innerer Halter) sollte beliebig drehen können. Der innere Halter hat auch keine Kabel, die sich verdrehen könnten.
Teil 2: Steuerung Teleskop/1-4 Motoren, die in Abhängigkeit voneinander arbeiten, höhere Kräfte...
Motoren? evtl. Sollte ich doch mit Servos arbeiten.
Das hört sich so an, als wären die günstiger und einfacher anzusteuern.
Damit wäre dann wahrscheinlich eine genaue Positionierung per Computer schwierig bis nicht lösbar, aber eine PC-Steuerung muss ehrlich gesagt auch nicht sein.
Du weisst ja sicher wie das ist: Erstmal _alles_ haben wollen, und dann auf ein gesundes Maß zurückdrehen *g*
Ich schau mir die Motorlinks direkt mal an. Danke und bis später,
Martin
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen