-
-
Controller würde ich einen AVR nehmen, der kostet dich ca. 3 Euro, kann mit Hardware für weniger als 15 Euro porgrammiert werden und ist einfach gut und wird am meisten hier im Forum benutzt. Als Programmiersprache kannst du Basic (Bascom), C oder Assembler nehmen. Mehr dazu im Wiki unter https://www.roboternetz.de/wissen/in...leicht_gemacht, oder schau mal hier: https://www.roboternetz.de/wissen/in...obotikeinstieg
Ich nehme immer Bascom, aber das kann jeder selber entscheiden. Bascom liefert sehr schnelle Ergebnisse durch vorgefertigte Funktionen, z.B. zum Ansteuern von Servos, LCDs usw
Du kannst dir selber ein Controllerboard bauen (Kein Problem, wenn du dich ein bisschen mit Schaltplänen und Platinen auskennst und das Wiki liest
, mache ich immer so) oder eins kaufen (https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=1511)
Ist natürlich teuerer...
Deine V2-Optionen sind alle problemlos in V1 implementierbar!
Wenn man die Motoren kennt, dann kann man die Treiber aussuchen. 2 Ampere und 48 Volt sind möglich mit dem Schrittmotor-Treiber L298, du kannst mit anderen Chips auch noch höher gehen. Wenn du dir AVRs oder die Treiber etc kaufen willst, schau immer mal bei www.pollin.de, die sind viel billiger als beispielsweise Conrad.
Mit der Haltekraft sollte kein Problem sein, denn Drehmoment in nm ist ja die Hebellänge in Metern mal die Kraft in Newton, also Meter*Newton=Newtonmeter.
20mm Radius = 0,02m
0,02*(Last in Kilogramm*9,81)=Drehmoment in NewtonmeternBei einem Schrittmotor mit einem Drehmoment von 1nm heißt das, er kann bei deiner Winde im besten Fall 5 Kilos heben.
Du willst nicht wirklich einen TFT mit dem Controller betreiben? Und das auch noch über USB... Ich sage mal: Mit dem AVR ist das schwierig bin nicht machbar, andere Prozessoren können das, z.B. der Propeller (hehe, mein Eintrag
), aber damit kenne ich mich nicht aus. Wenn du einen richtigen TFT und Touchscrenn willst, dann schlage ich einen Notebook zur Steuerung vor, denn mit µCs ist das anstrengend. Du musst ja erstmal das Display korrekt ansteuern, was im Notebook schon passiert. Was sagst du zu solchen Displays zur Steuerung? Das ist auch ein Touchscreen: http://www.mcselec.com/images/storie...48/figure3.jpg
Allerdings braucht es, wenn du auch so eine Bilderdarstellung wie hier wünschst, wieder einen größeren Controller, z.B. einen Mega128. Teuer und brauchst zig Euro teure Hardware zum Programmieren, es sei denn du nutzt ISP. Und er ist SMD 
Also überleg dir mal, ob du grundsätzlich ein TFT oder ein LCD willst, letzteres ist sehr einfach anzusteuern und kann mit Drehimpulsgebern etc auch gut mit "kleinen" Controllern wie dem Mega16 gesteuert werden.
MFG
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen