So, hier der Plan.
- DC_IN ist dein Anschluss fürs Netzteil
- Die beiden Potis und der Taster sind das Alps-Teil, habe es nicht in meiner Teilebibliothek, aber die Potis und der Taster werden genauso angeschlossen und auch die Funktion ist gleich.
- Den Taster kannst du natürlich weglassen, wenn du ihn auf keinen Fall brauchst. Das Alps-Teil kannst du nämlich auch drücken, das ist hier der Taster.
- Die Servos solltest nu nicht falsch aufstecken... Kontrolliere auf jeden Fall noch mal, ob die Belegung zu deinen Servos passt, sonst vertauschst du die Pins eben.
- Die LED sollte eine Low-Current sein, sonst ist es besser, den Widerstand größer zu wählen oder einen Treiber (Transistor) dazwischen zu setzen. Die LED darfst du natürlich auch weglassen, solltest du sie garnicht brauchen können. Wenn du sie nicht schalten willst (was du jetzt kannst), kannst du sie auch direkt an die Spannung hängen.
- Den LED-Vorwiderstand musst du an deine LED anpassen.
- Die Widerstände vor den Servo-PWM-Eingängen sind meines Wissens unkritisch, aber 1k sollte passen (@ Kenner: Wenn nicht bitte aufschreien )
- Dass alle +5V, GND etc verbunden sind, weisst du ja spätestens jetzt...

So sollte da alles klappen. @ PG's: Jaja, die Schaltung könnte auch weniger Teile haben, aber so ist es schon sicherer. Ne?

Der Taster kann dir übrigens Interrupts liefern, nur so, falls du es brauchst...