-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Servus!
ich kann mir so ie Schaltung nicht funktionell vorstellen mit einer V=1.
Habe dir mal die Schaltung in Eagle gezeichnet, dann siehst den Fehler vieleicht selbst:
Bild hier
Du hast am OpAmp ein kleines je nach Typ vorhandenes Problem. Das ist der Fakt das der Ausgang nur bis zu einer Grenze von (in deinem Fall) +0,7V (0V + 0,7V) bis +4,3V (5V - 0,7V) aussteueern kann.
Damit ist bei einer V=1 (R1 = 10k und R2 = 10k) der Ausgang bei 0,7V da der OpAmp den Minus-Eingang auf die 2,5V bringen will. Er schlägt aner am unteren Limit der mglichen Ausgangsspannung an seine Grenze bei ca. 0,7V udn danach ist er nicht mehr in der Lage zu regeln (übersteuert). Das Problem hast du mit V>1 ebenso.
Mein Tip ist es die Referenzspannung zu erhöhen auf größer 2,5V (und unter die riskante 4,3V. Dann hast du mehr Regelreserven im unteren Bereich.
Grüße Wolfgang
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen