-
 
          
	
		
		
	
	
	
	
		
	
	
		
			
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Robotik Einstein
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Hallo,
 mit R1-oben und R2-oben hast Du einen Spannungsteiler aufgebaut und am (+)-Eingang angeschlossen; da beide den gleichen Wert haben, ergeben sich dort +2,5V
 R1-unten liegt an +5V und führt zum (-)-Eingang und über den Gegenkopplungs-Widerstand R2-unten zum Ausgang.
 Vom geringen Spannungsabfall am Shunt abgesehen, ist zwischen invertierendem und nicht-invertierendem Eingang eine Spannungs-Differenz von 2,5V ! Da spielen 0,1V am Shunt keine Rolle mehr.
 
 Wenn Du am (-)-Eingang den gleichen Spannungsteiler aufbaust wie am (+)-Eingang, dabei aber den Shunt mit einbeziehst, dann bekommst Du am invertierenden und am nicht-invertierenden Eingang jeweils +2,5V. Fließt Strom über den Shunt, wird am (-)-Eingang die +2,5V weniger.
 In einen Spannungsteiler sollte zur Nullpunkt-Einstellung ein Poti eingebaut werden.
 Besonders (temperatur-)stabil und genau ist diese Schaltung nicht.
 
 Klick mal in meiner Signatur auf "mehr..." und dann auf "Operations-Verstärker".
 
 
 
 
 
 
 
 
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
		
		
		
		
			
				 Berechtigungen
				Berechtigungen
			
			
				
	
		- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-  
Foren-Regeln
 
			 
		 
	 
 
  
 
  
 
Lesezeichen