-
-
Hallo BastiUniversal
Deine Ausführungen sind für mich immer noch ohne Aha-Erlebnis, Weil mir eine Ikealösung lieber wäre.
Wie Mann zb. einen Nippel durch die Lache zieht.
Auf deutlich: Das netzteil ist also die Stromversorgung für das Zeituhr-Relais-schaltung?
An dessen S-C-O ausgängen das netzteil-Ladetrafo angeschlossen wird.
Der Ladetrafe muss dann auch aktiv in eine Steckdose rein? Und nicht passiv in reihe der Zeituhrplatine, oder wat?
Auf die Elko explosion zurückgreifend, (Falschpolung) stellt sich jetzt die Frage: wo kann ich etwas messen um festzustellen, welche Bauteile nicht mehr funktionieren.
Kann ein Relais mit kurzschluß auch kaputtgehen? hier bleibt das Rerlais durch dauer leuchten des Led's offensichtlich nur noch angezogen.
Danke schon mal für weitere Laienaufklärung.
Http://home.arcor.de/kunstmacher2/pl4.jpg
Günther
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen