Hallo,

nein, LT ist nicht mein Arbeitgeber, aber mehr oder weniger ein Konkurrent, deshalb nicht in dessen Sinne...

Naja, der Schlüsselpunkt eines Schaltreglers ist die Induktivität, welche elektrische Energie in magnetische umwandelt (und speichert). Also im ersten Schritt wird magnetische Energie gespeichert, welche im zweiten "step" abgegeben wird. Induktivitäten haben es so an sich, das sie, wenn sie Energie gespeichert haben, und der Stromfluss wird unterbrochen (was unweigerlich zu einer Flussabnahme führt), eine Spannung induzieren (Lenzsche Regel). Und diese Spannung wird dann beim Stepup eben zur Eingangsspannung hinzu, was eine höhere Ausgangsspannung ergibt.

Ich hoffe, ich hab nicht zu sehr verwirrt

Mfg