-
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
Hallo,
also ich habe jetzt nochmals in meinen Unterlagen der PAL nachgesehen.
In der Ausbildung haben wir einmal einen RC Generator (Wienbrücke)
In dieser ist eine Glühlampe mit den Technischen Daten 24V, 20mA zum Einsatz gekommen.
In der Funktionsbeschreibung steht:
Eine einfache Amplitudenregelung kann mit einer Glühlampe erreicht werden. Der Glühfaden stellt einen Widerstand mit positivem Temperaturkoeffizient dar (Kaltleiter). Sie liegt im verstärkungsbestimmenden Gegenkopplungszweig des Verstärkers und wird von einem Teil des Generatorausgangssignals mehr oder weniger "aufgeheizt". Der Widerstand des Glühfadens verändert sich also in Abhängigkeit von der Amplitude des Ausgangssignals.
Beispiel:
Die Ausgangsamplitude wird größer, der dadurch ebenfalls größer werdende Glühfadenwiderstand verringert die Verstärkung, so dass die Amplitude des Ausgangssignals wieder zurückgeht.
Ich war mir mit meiner Antwort von heute Mittag nicht so ganz sicher ob es das ist was gesucht wird. Habe mir aber mal die dazugehörige Schaltung angeschaut und bin der Meinung das mit ein paar Veränderungen von Dieser es möglich sein sollte das Problem zu beheben. Bin mir aber nicht ganz sicher.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen