Also beim Hovercraft ist das so, das du einen konstant laufenden Motor für den Verdichter hast. Dieser würde dann zusätzlich zur Stromerzeugung genutzt. Dürft zb. auch für einem Rasenmähre-Bot gelten.
Die Frage ist halt, ob man aufgrund von so Sachen wie Spannungsmuster und Wirkungsgrad halt einen Strom erzeugen kann, der jenseits von Akku`s liegt.
Die Lichtmaschine beim Auto ist ja glaube ich auch `ne simple sache.
Und wenn man einen 540 Motor zur Lichtmaschine umbauen kann, dann müste der doch einen Strom liefern der im Bereich unter der max. Leistungsaufnahme liegt.
Mir fehlt da leider das Know-How und die Technischen Mittel um das halt einfach mal auszuprobieren.

Weiß jemand was ein E-Motor für`n Strom liefert, wenn ich ihn einfach als Generator anschließe? Der müßte doch alles andere liefern als glatten Gleichstrom? Und wie steht das ganze dann im verhältnis zur Drehzahl?
....? Ist zufällig ein eTechnik-Student anwesend?

cu