Zitat Zitat von Anonymous
Ich hab selber einige E-Motoren und keiner von denen hat ne Drahtstärke von über 0,2-0,3mm... Außerdem weiß ich auch, dass man eigentlich mit 10A sogut wie alles durchkrigt... Ich weiß zwar, dass es diese Durchschmorsicherungen gibt, aber er will ja dauerhaft fahren... da sollte er eher etwas mit lediglich einem gewissen "Durchlass" nehmen, was nicht gleich/garnicht abraucht.
Zudem wäre es auch garnicht gut, wenn das Öl, der Lackdraht und was sonst noch alles drin ist warm wird, da sich das Öl ausdehnen und höchstwahrscheinlich der Lack vom Lackdraht ablösen würde...
Also... gibts da nu nen bestimmten Bauteil für nen begrenzten Amperedurchlass??? (Würde auch mich wirklich interessieren...)

Ja, aber sind das "Radnabenmotoren" für den Antrieb von Kraftfahrzeugen, die ganz ohne Getriebe auf Dauerbelastung verwendet werden?
Hier ist der Roller der so einen Radnabenmotor (die "Felge") nutzt:
http://www.e-max-scooter.com/deutsch/tech-daten.html( http://www.evt-scooter.de/ ). Alternativen (billiger, besser...) Suche ich noch, aber eigentlich ist das genau das richtige.....

Da muss man sich keine Gedanken über die Belastbarkeit usw. machen, die sind genau für diesen Zweck gemacht.

Das ganze ist ein geschlossener Aufbau in der Felge ölgelagert und Wartungsfrei.

Hier geht es ja um ein Fahrzeug, da sehe ich kein Problem bei mehreren mm dicken Stromleitungen

Der Motor hat 1500W bei 48V, und wird mit 40A/48V (8x12V) betrieben.
Das müssten ca. 31,25A am Motor sein. Da sind 40A einfach etwas mehr.....