-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Hi
Ja, ich stimmt dir zu. Ich hatte eh vor für die eigentliche Hauptanwendung einen größeren Controller bzw. einen 2. zu beanspruchen. Dieser bekommt dann nämlich auch ein Display aufgedrückt.
Ich werde mich aber wohl für die beiden Portexpander entscheiden, weil ich dann noch Leitungen frei habe um auch 2 Schieber aus zu lesen. (Diese haben 2, bzw. 3 mögliche Stellungen) Das sind leider dann so viele Leitungen, dass ich ohne Expander nicht mehr auskomme.
Was mir noch einfällt ist die Problematik, wenn ich über I2C sowohl mit dem Hauptchip reden will und auch mit den Chips: Kann ich den Haupt-IC als Slave ansprechen oder störe ich dabei ständig bei irgendwelchen Routinen? Oder ist es genauso einfach einen FIFO Buffer an I2C zu realisieren, wie über einen Interupt an einem UART Anschluss. (Ein solcher Buffer scheint mir sinnvoll
)
Abgesehen von dieser Frage, habe ich noch eine zum Transistor, mit welchem ich die Schaltung betreiben will:
Ich habe einen Taster, der schon so nett mit EIN beschriftet ist. Ich dachte mir, dass ich diesen an 5V anschließe und das andere Ende an die Basis von nem Tranistor, der dann erst die 5V an den Rest der Schaltung weiterreicht. Ein Port des Controllers soll dann die Schaltung am Leben erhalten.
Drei Fragen:
1. Ein BC 140-10 (bei Reichelt gefunden) sollte genügen, oder? Bis 1A sollte bei mir ja nicht das Problem sein.
2. Da steht für typische Basis-Emitter Spannung 1,2V. Einfach über nen Widerstand die 5V runterbrechen oder gibts noch besser Transitoren in meiner Reichweite bei 5V. (Kenn mich mit den Transistoren nciht so aus, und verlier da in der Produktauswahl voll die Übersicht, weil ich keine Ahnung hab, worin sich die Transitore unterscheiden, durch die unterschiedlichen Anfangsbuchstaben, außerdem Gehäuse...)
3. Wenn der Taster gedrückt wird, kommt es ja vermutlich zum Prellen. Das ist ja, vermutlich nicht so günstig für die Schaltung, da der Controller ja auch nen Moment braucht, bis er den Port schaltet. Habt ihr ne Idee? Nen Kondensator zum ausgleich davor oder ähnliches? (Das Problem besteht beim Programmieren natürlich auch, aber da werd ich vermutlich einen nen Schalter für Dauerstromversorgung ein bauen)
So, vielen Dank für eure Mühe
Andun
www.subms.de
Aktuell: Flaschcraft Funkboard - Informationssammlung
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen