also mit Qbasic kann man einfach mit
OUT 888, [Zahl]
888 ist die addresse des druckerports in hex-schreibweise
mit [Zahl] gibst du an, was der lpt in bidezimal-schreibweiße (wird so die I/O-schreibweise genannt, bin mir nemme so sicher...) ausgibt.
also Out 888, 1 schaltet Pin D0 auf high; Out 888, 2 schaltet Pin D1 auf high; OUT 888, 4 schaltet pin D2 auf high; 8 schaltet pin D3, 16 D4; 32 D5; 64 D6; und 128 D7
wenn du z.B D0 und D1 an haben willst, mach
OUT 888, 3
weil 1 + 2 = 3
BEACHTE: wenn du erst OUT 888, 1 machst, und dann OUT 888, 2 ; dann bleibt D0 NICHT an. D1 BLEIBT aber bis zum nächsten Ausgabebefehl an.
mit OUT 888, 0 machste alles wieder low (aus).
Lesezeichen