Also ich gehe davon aus, daß man mit den Zellen ein/mehrere Akkus lädt, sonst ist die Sache ziemlich sinnfrei.
Das ist wohl das kleinste Problem, wenn der Ladestrom für eine definierte Zeit = 0 ist, könnte man davon ausgehen, daß es Abends ist und die Anlage nach links fahren, bis ein Endschalter anspricht, wenn die Zellen Richtung Osten stehen.Aber was ist mit dem Zurueckstellen morgens
Danach geht der µC heier machen, und belastet die Akkus nicht weiter.
Meine Untersuchungen haben ergeben, daß sogar bei einem stark bewölktem Himmel ein Ladestrom von über 10mA fließt, was Fehlentscheidungen ausschliessen dürfte.
Das Problem mit dem Wecken morgens könnte man ja mit dem I2C Sensor lösen.
Es geht sich ja nur um die Differenz links / rechst und nicht um die Stärke, ich meine selbst beim Regen müßte es so klappenwenns 2 Stunden regnet
Tja, da hab ich leider kein Gegenargumentdie Oma ihre Jacke morgens zum Trocken auf die Zellen haengt und nachmittags abnimmt?
Gruß Sebastian
Lesezeichen