Hi Pablo,
die Frage habe ich mir auch kürzlich gestellt gehabt und stand letztendlich vor der Entscheidung die Schaltung aus dem Wiki nachzubauen https://www.roboternetz.de/wissen/in..._L298_und_L297
Da man aber Summa Summarum eh auf den fast gleichen Kostenaufwand stößt wie wenn man es selbst bauen will und meine Ätzausrüstung auch nicht die beste ist habe ich mich für die Kaufversion von Robotikhardware entschieden. Wenn du mit den Motoren brutal experimentieren willst, dann lege dir doch gleich so ein Testboard mit integrierter Schrittmotoransteuerung zu, dann musst du dich nicht mit Cupfersulfatabfall herumschlagen
vG Simon