Lötzinn, klar; Entlötsaugpumpe, geht auch ohne (ich habs ohne gemacht); Entlötlitze, braucht man eigentlich nur wenn man unkonzentriert arbeitet und was falsch einlötet (ich habs nicht gebraucht), Seitenschneider, geht auch ne Kombizange (hab ich verwendet); Zange, für was anderes als das, für was man den seietnschneider hab ich die nicht gebraucht.
Wenn man wenig Geld ausgeben will, muss man eigentlich (wenn man ne Kombi-Zange zuhause hat), nichts außer Lötzinn und Lötkolben kaufen (insgesamt hab ich dafür 5,15€ ausgegeben(3,95€ für Lötkolben, 1,20€ für Lötzinn(war des beste, was ich finden konnte)). Will man jedoch Luxus, sollte man sich alles, was Jon geschrieben hat und vielleicht noch helfende Hände kaufen ( http://www.conrad.de/goto.php?artikel=803812 ).