Zitat Zitat von Klingon77
Über die beiden Axiallager der mittleren Welle (Zwischenwelle) kann man wirklich (bei Deiner Verzahnung - gerade Zähne) streiten. Lass die beiden Axiallager weg. Entsprechend der angestrebten Konstruktion kannst Du sie (bei evtl. späterem Bedarf) auch nachträglich noch einbauen. Die Axiallager sind auch sehr teuer (so an die 5 Euris beim BigC).
Dann werde ich die weglassen, wird billiger und nicht so kompliziert.

Zitat Zitat von Klingon77
An der Abgangswelle musst Du rechts vom Zahnrad bis zum Axialrillenkugellager noch eine Hülse einbauen.
Stell dir vor, die Abgangswelle bekommt beim Kurvenfahren eine Belastung von links. Dann muß die Kraf ja irgendwie auf das Axiallger übertragen werden. Dies geschieht in Deinem Fall über das geklemmte Zahnrad und von dort über die genannte Hülse, die bis zum kraftaufnehmenden Axiallager reicht.
Ich werde nochmal eine neue Zeichnung machen, da mir nicht ganz klar ist, ob ich das richtig verstanden habe.

Zitat Zitat von Klingon77
Womit nimmst Du denn in Deinem Entwurf die Radiallager auf? Die müssen doch an ihrer Außenseite in einer Aufnahme(Bohrung) stecken, welche mit dem Rahmen verbunden ist.
Ich weiß noch nicht ganz, wie ich die fest mache. Wahrscheinlich aber in die Chassiswand (rechts).

Zitat Zitat von Klingon77
Sehe ich das richtig in Deiner Zeichnung, daß Du auf jeder Seite zwei Platten hast?
Nur auf der linken Seite (wirklich). Da habe ich praktisch die Chassisaußenwand und den L-Winkel. In der Mitte, bzw. rechts, habe ich nur den L-Winekl, an den über Abstandsbolzen eine Platte befestigt werden soll, damit mir die Wellen nicht seitlich rausrutschen.

jon

EDIT: Wie dick muss die Hülse vom Zahnrad zum Axialkugellager sein? Ich habe nämlich kaum noch Platz für so etwas. Maximal 0,5mm.