hi Jon,
Tuxy hat mit einigem Recht, was er sagt.
Über die beiden Axiallager der mittleren Welle (Zwischenwelle) kann man wirklich (bei Deiner Verzahnung - gerade Zähne) streiten. Lass die beiden Axiallager weg. Entsprechend der angestrebten Konstruktion kannst Du sie (bei evtl. späterem Bedarf) auch nachträglich noch einbauen. Die Axiallager sind auch sehr teuer (so an die 5 Euris beim BigC).
Auf jeden Fall würde ich aber auf die Axiallager der Abgangswelle bestehen. Da beim Kurvenfahren doch axiale Kräfte auftreten und diese normale Radialkugellager doch recht stark belasen.
Wenn Du für die Zwischenwelle (mittlere) nur Radiallager nimmst und das kleine Zahnrad auch mit einer Madenschraube geklemmt ist, benötigst Du auch keine Distanzhülsen mehr. Du mußt dann nur dafür sorgen, daß die mittlere Welle nicht nach einer Seite "rausrutschen" kann.
Kleiner Tip:
In dem Bereich wo die Madenschrauben auf die Welle stoßen, diese (Welle) etwas abflachen. Dann spannt es besser (übergang vom Kraftschluß in einen Formschluß)
Bei Silberstahl-Wellen solltest Du dies aber schleifen (z.B: mit einem Dremel oder ähnlichem), da der Stahl doch sehr "hart" (eigendlich zäh) ist.
An der Abgangswelle mußt Du rechts vom Zahnrad bis zum Axialrillenkugellager noch eine Hülse einbauen.
Stell dir vor, die Abgangswelle bekommt beim Kurvenfahren eine Belastung von links. Dann muß die Kraf ja irgendwie auf das Axiallger übertragen werden. Dies geschieht in Deinem Fall über das geklemmte Zahnrad und von dort über die genannte Hülse, die bis zum kraftaufnehmenden Axiallager reicht.
Womit nimmst Du denn in Deinem Entwurf die Radiallager auf? Die müssen doch an ihrer Außenseite in einer Aufnahme(Bohrung) stecken, welche mit dem Rahmen verbunden ist.
Sehe ich das richtig in Deiner Zeichnung, daß Du auf jeder Seite zwei Platten hast?
Ich möchte auch Tuxy und natürlich andere bitten, einen eigenen Getriebeentwurf darzulegen.
Gefordert sind:
Übersetzung ungefähr 1:25
Modul 1
zwei angetriebene Achsen für ein Panzermodell ca. 4 - 6 Kg Gewicht
Kein Schneckentrieb - wurde weiter oben schon abgelehnt, bzw. nicht angenommen
Selbstbaumöglichkeit (Jon will sein Getriebe selbst bauen. Für Getiebebauanfänger - sorry Jon! geeignet)
Standfestigkeit über längeren Zeitraum
Gruß, Klingon77
Lesezeichen