@Jon Klauenkupplung live und in Farbe. Das Ding besteht aus drei Teilen zwei klauen (die Metaldinger) und dem Mittelteil (schwarz) die inneinander greifen und so die Kraft übertragen.

@Klingon77 genau sowas sollte reichen, schräg verzahnte Zahnräder fangen wir lieber gar nicht erst an. (btw in der Uni wird uns Mechatronikern gerade beigebracht, wie man sowas auslegt. Sprich wie man nachrechnet ob ein Lager die geforderten Betriebstunden hält oder ob eine Welle der Kraft stand hält. Allerdings für grosse Maschinen und nicht für so kleine Teile).