hi,Zitat von Jon
prinzipiel darf jeder alles verwenden, was ich poste!!!
Bin ja hier, um zu helfen - und geholfen zu bekommen!!!
Das ist es, was die Comunity am Leben erhält!
Halte auch nicht viel von Copyright (jedenfalls nicht bei dem, was in unserem Rahmen hier geschieht).
Wenn ich bedenke wieviele Leute sich schon den Plan des Getriebes runtergezogen haben... obwohl er noch nicht fertig ist.
Habe dies auch ausrücklich auf meiner HP freigegeben, ebenso wie alle Fotos, Bilder, Skizzen usw!
Schau mal hier im Thread oder Deinen PN. Ich hatte Dir doch einen Link zu Conrad zur Verfügung gestellt, wo die Klauenkupplung abgebildet war.
Mit Blick auf das Urheberrecht habe ich mich nicht getraut, das Bild direkt zu posten.
Bevor Du dein entgültiges Getriebe baust:
Poste unbedingt den Bauplan / Zeichnung / Skizze mit allen Maßen und Abständen, sowie die Teilebeschreibung (Kugellager Durchmesser, Breite; Zahnräder Modul Zähnezahl usw.) damit wir nochmal drüberschauen.
Das wird eine "teure Sache"; allein was die Teile kosten! Es soll dann auch möglichst lange funktionieren!
Auch an meinem Rohentwurf muß in Deinem Fall noch einiges geändert werden, damit es besser wird.
Beispiel: die beiden Radiallager der Abgangswelle liegen zu eng beieinander. Lieber etwas weiter auseinander, dann hast Du eine günstigere Kraftverteilung auf das Chassie.
Also: nicht einfach nachbauen, sondern zusammen das für Dich passende erarbeiten!
Viel Glück, (und Spass) bei deinem ersten Getriebe!
Und wenn der Frust mal ganz groß wird: Aus jedem Fehler lernt man!
HannoHupmann:
Da fällt mir auch ein Stein vom Herzen! - Nein, dachte ich mir schon - bin froh drum!
Die Frau ist nicht meine Altersklass...
ABER NOCH TADELOS IN SCHUSS - LÄUFT NOCH 1A RUND!!!!!!!!!!
\/
Prinzipiell hast Du Recht, was die Axialbelastug der Zwischenwelle angeht.
Könnte es nicht sein, daß für diesen Fall (geradverzahnun Modul 1) zwei Schulterkugellager ausreichen?
Gruß, Klingon77
Lesezeichen