Ich habe in der Schule die Möglichkeit mit einer CNC-Fräse zu arbeiten, obwohl mir die Einarbeitszeit dafür eigentlich zu lang ist.
Desweiteren habe ich in der schule einen Dremel zur Verfügung. Mit dem würde ich mich auch trauen zu arbeiten.
Ob es einen Lehrer gibt, der mir bei der CNC-Fräse helfen könnte weiß ich nicht, beim Dremel könnte mir jemand helfen.
Wenn ich einen RB35 Motor verwende, dann sollte das Bohren der Löcher kein Problem sein.
Den Drehmoment zu diesem Motor von Conrad habe ich mit dem Drehmomentrechner ausgerechnet.
Ich neige im Moment dazu den Motor von Conrad zu nehmen, da mir die RB35 Motoren eindeutig zu lahm sind. Ich werde auf jeden Fall alle Zahnräder und Achsen kugelgelagert einbauen, da sonst das Alu oder Epoxyd mit der Zeit abgerieben wird. Ich werde mal probieren in der Schule ein 25:1 Getriebe zu bauen. Sollte mir dies gelingen, dann werde ich versuchen das in einem Chassis zu machen. Gelingt es mir nicht, weiß ich noch nicht weiter.
Eine Skizze zum Getriebe kann ich anfertigen. Aber wie?
Wie macht man das?
Da ihr so auf die RB35 Motoren setzt:
Hab ihr mal ausgerechnet, welchen Motor mit welcher Übersetzung nehmen müsste, wenn der Bot 4-5kg wiegt? Wenn nicht, macht das mal und schaut dann auf die Geschwindigkeit. Die ist mir eindeutig zu lahm!!
@HannoHupmann:
Ich werde die Motoren auf jeden Fall so einbauen, wie im Model. Sonst habe ich mit den Sensoren ein Problem!
@minium:
Ich will keine fertigen Module verwenden.
jon
Lesezeichen