hi Jon,
mein Beruf lehrt mich, daß die Hoffnung als letztes stirbt.
Motor:
Wenn Du das mit dem Drehmomentrechner durchgerechnet hast, sollte es OK sein. Du hast allerdings bei Kettenantrieb (im Vergleich zud Rädern, für die der Drehmomentrechner ausgelegt ist) höhere Reibungskräfte.Wie wäre es mit diesem Motor:
http://www.conrad.de/goto.php?artikel=244449
Wenn ich bei dem ein 25:1 Getriebe verwende, kann ich ohne Probleme 6kg bewegen, und erreiche bei einem Raddurchmesser eine maximale Geschwindigkeit von 4,87km/h (bei bester Effizienz). Also Spaziergängertempo.
Das Getriebe würde ich mit Zahnrädern machen.
Der maximale Strom ist noch einigermaßen vertretbar.
Frag mal HannoHupmann, was der zum Motor sagt. Du kannst das Gewich seines Bot´s mit seinen 4 Motoren in Relation setzt.
Z.B: xxx Gramm Gewicht pro Watt an Motorkraft.
HannoHupmann hat aber auch, was die Reibungskräfte des Antriebes angeht, diese mit Kugellagern minimiert.
Getriebe:
Wie möchtest Du das Getriebe aufbauen?
Poste bitte mal eine Skizze davon und beschreibe die Möglichkeiten, die du hast (Werkzeuge, Maschinen, pers. Fertigkeiten).
Dann können wir mal drüberschauen (andere bitte auch, da ich gerne dazu neige von meinen Möglichkeiten/Maschinen auf andere zu schließen), wie wir das bewerkstelligen können.
Gruß, Klingon77
Nachtrag:
Mistwar zu langsam!
Gut: HannoHupmann hat recht! mit einem fertig aufgebauten Getriebemotor wirst Du bestimmt glücklicher, als mit einem (ohne die richtigen Möglichkeiten) selbstgebauten Getriebe.
Lesezeichen