hi,
Deine Bilder habe ich gesehen. Warst etwas schneller als ich. Sieht doch gut aus. Wie groß wird der Innenraum?
Was die Belastung der Klauenkupplung von Conrad angeht, mußt du mal (entsprechend Deines benötigten Drehmomentes) anfragen. Der Schwachpunkt bei den Dingern ist die Gummizwischenlage. Kann ja auch einzeln nachbestellt werden.
Bei einer Schneckengetriebelösung benötigst Du auch eine Klauenkupplung, wie ich oben erläutert habe. Sonst baust du dir eine "Überbestimmung" in Deinen Antrieb. Die Lager des Motors und der Schnecke würden dann, weil beide Wellen (nie) nicht genau fluchten (also ein wenig versetzt laufen) extrem belastet.
Einzige Ausnahme: Wenn die Schnecke direkt auf die Motorwelle kommt.
Dann könntest Du zwischen Schnecke und Schneckenrad ein wenig Spiel einstellen. Die Motorwelle ist aber nicht lang genug und der Motor müsste die auftretenden Axialkräfte auffangen.
Was den Motor angeht:
bei zwei von den Dingern kannst Du mit Deinem Panzer rennen fahren.
2x75 Watt scheint mir sehr viel zu sein.
Bin da aber nicht der Fachmann! Frag mal die anderen.
Ich würde Dir zu einem fertigen Getriebemotor raten. Der ist relativ einfach zu "verbauen" und hat unter Umständen schon ein gekapseltes Getriebe, das auf die Leistung des Motors angepasst ist.
Dann von dem Getriebemotor mit einer formschlüssigen Kupplung auf die Antriebswelle der Ketten.
Frag mal HannoHupmann, was sein Bot wiegt und wieviel Watt er für seine vier Motoren aufbringt. Dann hast du, glaube ich einen guten Anhaltspunkt. Du kannst ja dann Dein geplantes Gewicht in Relation zu seinem setzen.
Ketten:
Die gummi- oder kunststoffbezogenen Ketten nur für innen.
Die metallbewehrten Ketten für außen.
Ketten sind bei Panzern immer Verschleißteile!!
Ist wie bei Autos mit den Reifen.
Selbst UlrichC, der richtig "fette" Ganzmetallketten hat, betrachtet diese als Verschleißteile.
Im Indoorbereich kannst Du den Verschleiß aber minimieren, wenn Du z.B. einen etwas härteren Kunststoff zum bekleben wählst. Dafür wird die Reibung minimiert.
Genau das gleich gilt für den Außenbereich - Stahlplättchen oder Aluminium oder harter Kunststoff.
Gruß, Klingon77
Lesezeichen