Zitat Zitat von Klingon77
Das Problem mit der Zahnriemenlänge kannst Du umgehen, wenn du den Motor/Getriebe erst setzt, wenn der Zahnriemen aufgezogen ist.
Dann machst Du noch anstatt Bohrungen sog. Langlöcher in die Aufnahmeplattform oder in den Motorträger. Somit kannst Du das Ganze hin und herschieben und mit zwei gegenüberliegenden Unterlegscheiben auch gut klemmen. Der Zahnriemen ist gespannt und/oder der Achsabstand beim Zahnradgetriebe richtig eingestellt.
Stimmt auch. Kann ich probieren, wenn ich Zahnriemen nehme.

Zum Motortreiber:
Ich habe nochmal im Modellbaukatalog von Conrad geblättert ud bin da auf diesen Motor gestoßen:
http://www.conrad.de/goto.php?artikel=244562
Der ist recht flott, hat aber auch einen recht großen Drehmoment. Was mich etwas irritiert ist das Datenblatt.
da wird gesagt, wenn ich es richtig verstehe, dass der benötigte Strom zunimmt, wenn die Umdrehungszahl abnimmt. Stimmt das?

Ich würde den Motor dann längs einbauen. Es würden zwei nebeneinander passen. Und dann ein Winkelgetriebe, oder wie auch immer die heißen, einbauen. Als Motortreiber würde ich dann so einen Regler aus dem Modellbaubereich nehmen. Im Moment würde ich diesen nehmen:
http://www.sl-motec.de/shop/index.html?main.htm
Ob jetzt Flugregler oder anders sollte egal sein. Hauptsache ich kann den Getriebe-Motor damit ansteuern.
Mit diesem Motor würde ich bei einer 22:1 Übersetzung, einem Bot von 4kg, einem Raddurchmesser von 6,6cm und einer Umdrehungszahl von 18000UpM eine Geschwindigkeit von 10,17 km/h hinbekommen, also recht flott.

Zitat Zitat von Klingon77
Ketten:
musst Du mal HannoHupmann fragen. Ist ein netter Mensch! Er erzählt Dir bestimmt was darüber - aber vorab auf seiner Homepage lesen ob Du da was findest. Oder in seinem Thread bezüglich dieses Robby´s.
Dann werde ich mal den Thaerad durchlesen *ironische Freude* und die Website von ihm anschauen. Finde ich nichts werde ich ihn mal direkt anschreiben.

Zitat Zitat von Klingon77
Geld: 50 Euris im Monat sollten für das Hobby ausreichen! Überleg mal wie lange Du an Deinem jetzigen getüftelt hast und was der gekostet hat. Dann teilst Du und bekommst den monatlichen Durchschnittsbetrag.
Wenn Du größere Bestellungen machen musst... sparen und in der Zeit was anderes machen. Z.B: Sich in Elektronik weiterbilden oder Mathe.
Pläne zeichnen, CAD lernen oder sonstwas, was Dir im Moment keinen direkten Nutzen bringt... aber die Zeit kommt.
CAD könnte ich mal machen. Gibt es da gute Freeware, oder soll ich mir da lieber etwas kostenpflichtiges kaufen?

Zitat Zitat von Klingon77
Förderung:
Sprich mal mit Deinen Eltern, ob sie Dir einen "monatlichen Förderbeitrag" spendieren...
Werde ich machen!

Nochmal vielen vielen Dank für deine Hilfe!!

jon