Hallo ehenkes,
So wie ich auf Deiner Homepage gesehen habe, kennst Du Dich mit dem ct-Bot ja bestens aus.
Ich habe mir die Bot-Logik mal ein wenig angeschaut und finde das Verfahren mit den verketteten Listen sehr interessant. Bei der Umsetzung des Verfahrens könnte ich sicherlich noch was lernen.Darüber nachgedacht habe ich schon. Ich finde das c't-Bot-Frame allerdings nicht sonderlich gelungen. Daher sehe ich darin wenig Sinn.
Sind die Listen mit der Möglichkeit, neues Verhalten während der Laufzeit hinzuzufüngen oder die Prioritäten zu ändern nicht besonders sinnvoll für die Robtersteuerung? Gefhühlsmässig glaube ich schon, bin mir aber nicht sicher, ob das Verfahren in der Praxis was taugt.
Vielleicht wäre auch die ct-bot Simulationsumgebung interessant, gerade bei größeren Programmen wird es ja etwas zeitaufwändig, den ASURO bei jeder Änderung neu zu flashen.
Gruss,
stochri
Lesezeichen