Zitat Zitat von Ronny10
Ergänzend möchte ich noch hinzufügen, dass die Antwort von Bääääär in diesem URL-Beitrag, so nicht stimmt. Wenn man über das US-Signal nur ein Objekt innerhalb einer festgelegten Raumzone detektieren möchte, also nach dem Verfahren, "ist da was im Weg?", dann kann man, wie Bääääär sagt, jeden erdenklichen US-Bausatz verwenden. Beim US-Modul vom ASURO bzw. YETI wird aber über die Signallaufzeit des US-Signals die Distanz zum Objekt berechnet. Das ist dann schon etwas aufwendiger und wird beim US-Modul vom ASURO bzw. YETI mit dem ADC-Comparator realisiert!

Gruss, Peter (Ronny10)
Ja, das stimmt schon. nur braucht man das ja nicht immer. Es war einfach nur eine Idee, wie man die Liniensensoren retten kann und trotzdem ein einfaches US-Sensormodul verwenden kann.
Aber du hast Recht, wenn man die genaue entfernunge wissen will taugt meine methode natürlich nichts.