-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
sooo:
Bauteile und vorwiderstände mußte entsprechend der Bauteile/spannung selber suchen 
Bild hier
R1;R2;R3 Vorwiderstände zur Strombegrenzung
R4 Hochohmiges Poti zum Einstellen der Schaltspannung
Z-Diode mit 5V durchlaßspannung
nen komparator dahinter...
An der Z-diode fallen immer 5V ab, auch bei 14V oder 9V, die nimmste als Referenzspannung.
Mit dem Poti stellst du ein, bei welcher Spannung der Komparator einschaltet.
Der Komparator schaltet den Transistor, der einen hohen verstärkungsfaktor haben sollte, da der komparator meistens nicht viel Strom hergibt..
Wenn die Spannung unter den eingestellten wert fällt, wird der transistor leitend, und die LED leuchtet..
Hysterese und Schwankungs Pufferung müsste bei Bedarf ergänzt werden,
ist bei ner LED ohne weitere Schaltung dahinter aber unkritisch..
wenn du eine rote und ne grüne led willst, ohne schwelle dazwischen, nimmste einen npn und nen pnp transistor, beide am komparator.
wenn der eine leitet, leitet der andere nicht, die leds passend dransetzen.
wenn du ne schwelle willst,
also grün ... nixleuchtet ... rot
mußte das ganze halt zweimal aufbauen, gibt die komparatoren aber auch mit 2 oder 4 stück in einem gehäuse, also kein großer aufwand,
die z-diode kannste für beide als V-ref nehmen..
Gruß
undTschüß \

/
~Jürgen
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen