Hi!
So schön hätt ich's auch gern mal...mit dem Chef reden und dann nen Reflow-Ofen bekommen (aber ich arbeite ja leider auch nicht in der Branche ).
Bei Maxim gibt's zum Beispiel den MAX16820 im TDFN Gehäuse, der kann bis runter zu 4,5V Betrieben werden und schafft ganze 3A LED-Strom. Einen PWM-Eingang zum Dimmen und ne relativ einfache Aussenbeschaltung hat er auch.

Bei deinem Lampenprojekt musst du beachten, dass ganz frische Zellen etwa 1,4V haben und leere Zellen ca. 1,0V, die Spannung also zwischen 7,0 und 5,0V liegen kann. Da kannst du keinen Linearen Regler für 5V einsetzten!
Du könntest jetzt zwei dinge machen:
- Du nimmst nen LDO (Low Drop Out) Linear Regler für 3,3V (LF33) wobei du dein Design umstellen musst (bei OpAmps recht schwierig und teuer).
- Du nimmst nen Buck/Boost Regler ala MAX710 oder einen Flyback (Sperrwandler) Regler wie den LM2585. Der Flyback Regler braucht eine Art Transformator statt einer normalen Induktivität...aber den kann man zur Not auch selber wickeln.
Wenn dir der Trafo nicht zusagt, kannst du auch auf eine SEPIC Topologie zurückgreifen. Hier ist allerdings die Beschaltung etwas aufwändiger, aber der hohe Wirkungsgrad und Eingangsspannungsbereich sollten das entschädigen. Als Beispiel: LM3488/3478/2621

Wie es um die Beschaffbarkeit der genannten Bauteile (außer dem LF33) aussieht, weiß ich leider nicht...da musst du evtl. bei Maxim bzw. National nachfragen oder dir nen passenden Distributor suchen.

MfG