- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: MAX232 PC Seite mit LED überwachen

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    08.02.2005
    Ort
    Südtirol
    Beiträge
    283

    MAX232 PC Seite mit LED überwachen

    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Hi Leute,

    ich möchte die LeitungenRX un TX die vom PC kommen mit LEDs zu "Überwachen" , kann ich da einfach die LED über nen Wiederstand an die Leitungen hängen, oder muß ich nen Transistor dazwischen hängen?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    28.10.2004
    Ort
    Baoding
    Alter
    44
    Beiträge
    689
    Versuchs doch einfach die RS232 sollte Kurzschlußfest sein. Da die Schnittstelle aber hochohmig ist wird mit nem Transistoren besser werden.

    MfG

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    29.12.2005
    Ort
    Nähe Mainz
    Alter
    32
    Beiträge
    3.467
    Was willst du damit erreichen? Die LED wird für dich sichtbar immer Leuchten. Die Abstände zw. Low und High sind so klein, dass du sie nicht siehst.
    Ich würde aber trotzdem mit einem Logik-Gatter eine Abtrennung machen.

    jon
    Nice to be back after two years
    www.roboterfreak.de

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    11.03.2005
    Ort
    Kissing bei Augsburg
    Alter
    33
    Beiträge
    443
    Hallo,

    den Versuch kannst du dir Sparen. Die Led's werden zwar leuchten, aber die Daten werden nimmer am Gerät richtig glesen.
    Du musst da schon einen Transistor reinschalten und am Besten noch Dioden (rückkopplung).

    mfg
    Michael

    edit: Mist zulangsam
    Besuch mal meine HP: www.highcurrent.de

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    08.02.2005
    Ort
    Südtirol
    Beiträge
    283
    ok, wenn das so ist, dann werd ichs wohl lassen, danke für die Hilfe!!!

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    @Jon Michael 123 Da muss ich heftigst widersprechen. Ich habe so etwas seit Jahren als RS232-Monitor in Betrieb mit insgesamt max. 2,5m Kabel. Bitzählen kann man logischerweise nicht, es ist allerdings recht hilfreich auf einen Blick zu sehen ob RX/TX oder eine der Steuerleitungen vertauscht ist. Ich habe in Serie zu den Leds 2k7 geschaltet, je 2 Led pro Leitung, rot grün, damit man erkennt ob die Spannung + oder - gegenüber GND ist. Im Original von dem ich abgekupfert habe waren Duo-Led verbaut.

    Hubert

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    29.12.2005
    Ort
    Nähe Mainz
    Alter
    32
    Beiträge
    3.467
    Zitat Zitat von Hubert.G
    es ist allerdings recht hilfreich auf einen Blick zu sehen ob RX/TX oder eine der Steuerleitungen vertauscht ist.
    das kann man doch auch schnell mit einem Multimeter nachmessen.
    Ich dachte jetzt, dass kalletroniv kontrollieren will, ob überhaupt etwas gesendet wird. Und dass sollte, wenn ich es richtig verstanden habe, auch mit den LEDs nicht gehen.

    jon
    Nice to be back after two years
    www.roboterfreak.de

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Mit dem Multimeter gehts natürlich auch, allerdings nicht so komfortabel. Ob was gesendet wird sieht man auch, da dann rot/grün gleichzeitig, wenn auch etwas dunkler leuchten.
    Hubert

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    07.12.2005
    Ort
    Euskirchen-Großbüllesheim
    Alter
    74
    Beiträge
    2.063
    Au Mann, was da alles nicht gehen soll ??? und was man da alles nicht sehen kann ???
    @kalletronic
    kauf Dir für 3,25 Euro den COM 936 Loopback-Tester oder für 6,90 Euro den COM 934 RS232 Check Tester bei Reichelt. Letzteres leistet mir seit vielen Jahren beste Dienste bei der Kontrolle angeschlossener serieller Geräte. Für den Preis kannst Du nix selber machen, auch wenn noch die Versandkosten drauf kommen.
    Da sind Low Current Leds drin, die zeigen an, welche Polarität / Aktivität RxD und TxD, sowie die anderen Steuerleitungen CTS, RTS, u.A. haben.
    MfG Karl-Heinz
    HobbyElektronik hier klicken ....

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    08.02.2005
    Ort
    Südtirol
    Beiträge
    283
    @Hubert G, könntest du mal ne skizze oder sowas posten, wie du das mit dem LEDs gemacht hast?

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress