Die Platte ist mattiertes Plexiglas knapp DinA4. Hab ich angeschliffen weil ich erstens Led's drunter packen will und zweitens sowieso Kratzer reinkommen werden die dann nicht mehr so auffallen ,-)Zitat von Manf
Ich find sie aber zu breit, ich glaube der Roboter käme so nicht mehr überall durch. Das geniale aber wird sein das man einfach mehrere Platten mit verschiedener Robbieelektronik/Sensorik ausstatten kann und mit 4 Schrauben einfach auf das Fahrwerk pflanzen kann. So kann man in 5min den Roboter von einer Aufgabe zur anderen umrüsten..
Montagebohrungen kommen bestimmt noch rein, für Schalter, Ladestecker, ISP, Serielle-Schnittstelle, Sensoren, Display, Funkmodem, Funkkamera usw.
Unter der Platte ist das Fahrwerk vom Panzer aus dem "RP2000"-Thread.
Ich hab das Akkufach rausgedremelt damit der 2,3Ah Bleigel reinpasst.
Dazu noch 4 Löcher in die Aufnehmer der Wanne um die Plexiplatte zu befestigen, die Schrauben sind übrigens einfache Platinenabstandshalter.
Muss den aber noch gegen verrutschen sichern. Sonst ist es eigentlich nur noch das Fahrwerk mit den 2 Getriebemotoren. Wenn er fertig ist soll es eine experimentierplattform werden und so ähnlich aussehen wie im RNDE-Logo. Wahrscheinlich werde ich nur die wichtigsten Sensoren dauerhaft anbringen, je nach Platz der zur Verfügung steht. Den Rest mit Klettband ausm Baumarkt.
Den Panzer zu kaufen war wirklich ne gute Entscheidung. Der ganze Umbau bis zum jetzigen Stand hat ca. 2h gedauert...aber nur weil ich nicht die richtigen Dremelaufsätze hab. Ich hab das Akkufach mit nem abgebrochenen 1mm HSS weggefräst und mit nem Schleifstein geglättet.
Bin sicher du weist was das bedeutet
Insgesamt eigentlich perfekt...im Prinzip wäre das auch für Anfänger am einfachsten und sehr geeignet.
Gruß, Sonic
Lesezeichen