-
-
Administrator
Robotik Visionär
@[IN]Crusher:
Ja stimmt, für Servos ist RNBFRA günstiger. Man kann an RN-Control zwar auch Servos anschließen, aber kostet dort den Hauptcontroller etwas mehr Rechenzeit und man muss Steckeradapter basteln. Dafür wird RN-Control widerum von RN-Motor entlastet, insbesondere im Schrittmotormodus.
Also ist wirkllich Anisichtssache. Aber in deinem Fall ist glaub RNBFRA die bessere Wahl, falls du genügend Platz hast. RNBFRA ist etwas spezieller auf Roboter zugeschnitten und hat einige Ports mehr, RN-Control ist dagegen etwas universeller und einfacher im Aufbau.
Sensoren usw. kannst du an beide anschließen.
@Helmut:
Nicht die Namen durcheinanderwerfen? Meinst du RN-Control oder RN-Motor GT.
RN-Motor GT wird 4 Motoren mit jeweils 2 A ansteuern können. Eventuell wird auch ein Mode eingebaut mit dem es 2 Motoren mit jeweils 4 A ansteuern kann. Aber dies muss ich erst noch austesten, kann ich erst in ca. 1 Woche sagen.
Wenn noch stärkere Motoren angedacht sind, dann kommen sicher die Projekte von Stupsi/Kjion und Sonic in Frage.
Gruß Frank
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen